Aquarien
Veröffentlicht von Manfred
27. März 2021
Kategorie(n): Aquarien
Fadenalgen im Meerwasseraquarium bekämpfen Fadenalgen im Meerwasseraquarium sind leicht zu erkennen. Sie wachsen im Meerwasseraquarium in den meisten Fällen auf Pflanzen und Einrichtungsgegenständen. Sie können bis zu 20 Zentimeter lange, sehr dünne Fäden ausbilden und sich Fadenalgen im Meerwasseraquarium spinnwebenartig ausbreiten. Sie sind sowohl in polsterartig verkrautetem Zustand im Meerwasseraquarium zu erkennen als auch in Weiterlesen →
Veröffentlicht von Manfred
27. März 2021
Kategorie(n): Aquarien
Überlegungen vor dem ersten Aquarium Vorab sei bemerkt, dass in einem Aquarium die gleichen Vorgänge ablaufen, wie es in der Natur der Fall ist. Im Idealfall ist das Aquarium ein in sich geschlossenes ökologisches System. Ein Aquarium ist also keinesfalls ein neuer Einrichtungsgegenstand. Es eignet sich auch nicht als Zeitvertreib für Kinder, es sei denn Weiterlesen →
Veröffentlicht von Manfred
27. März 2021
Kategorie(n): Aquarien
Klassifizierung von Aquarien In der Vergangenheit wurde lediglich zwischen Kaltwasseraquarien Warmwasseraquarien unterschieden. Aufgrund zunehmendem Wissen über Zusammenhänge verschiedener Faktoren und der Weiterentwicklung der Technik, erfolgt aktuell die Klassifikation von Aquarien nach Wasser, Temperatur und Besatz. Ein Meerwasser-Aquarium wird auch als Salzwasser-Aquarium bezeichnet und zeichnet sich durch erhöhten Salzgehalt aus. In der Regel liegt hier Weiterlesen →
Veröffentlicht von Manfred
27. März 2021
Kategorie(n): Aquarien
Geschichte des Aquariums Die Anfänge der „Aquaristik“ sind im Dunkel der Geschichte verborgen. Es bestehen lediglich Annahmen, wonach vor mehr als 2500 Jahren in China Fische, es sollen Karpfen gewesen sein, in Becken gehalten wurden. Schriftliche Hinweise zur Haltung von Nutzfischen stammen aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Demnach soll die Landbevölkerung in mit Süßwasser Weiterlesen →
Veröffentlicht von Manfred
27. März 2021
Kategorie(n): Aquarien
Wasserqualität im Aquarium. Zur optimalen Wasserqualität im Aquarium werden vor allem gut funktionierende Filter innerhalb eines geschlossenen Systems benötigt . Zudem sollte das Wasser regelmäßig gewechselt werden. Dabei ist zu bedenken, dass Leitungswasser für Fische giftige Chemikalien enthalten kann. Zur Verbesserung der Wasserqualität kann ein im Handel erhältlicher Wasseraufbereiter hilfreich sein. Wichtig sind vor allem Weiterlesen →